Dokumente und Informationen zum Herunterladen
● Allgemeine Informationen
Infobroschüre | --> | .pdf-Datei |
REK-Text | --> | .pdf-Datei |
(leider ohne Titelblatt) | ||
REK-Anhang | --> | .pdf-Datei |
Karte LEADER-Gebiet mit Gemeindeliste | --> | .pdf-Datei |
---|---|---|
Geschäftsordnung | --> | .pdf-Datei |
Liste der Fördermodule | --> | .pdf-Datei |
Abschlussbericht der Förderphase 2014 - 2020 | --> | .pdf-Datei |
● Projektantrag bis Beschluss
Projektskizze | --> | .pdf-Datei |
---|---|---|
Infos zur Bewertung | --> | .pdf-Datei |
Bewertungsbogen | --> | Excel-Datei |
Beschlussantrag | --> | .pdf-Datei |
Fördersatztabelle | --> | .pdf-Datei |
Die erforderlichen Formulare für den Projektantrag nach erfolgtem Beschluss sind auf folgender Seite eingestellt. Da die Formulare in unregelmäßigen Abständen aktualisiert werden, sollten sie erst kurz vor dem Einreichen heruntergeladen und ausgefüllt werden.
● durchgeführte Regionalforen
Protokoll erstes Regionalforum 4.11.2016 | --> | .pdf-Datei |
---|---|---|
Anhang erstes Regionalforum | --> | .pdf-Datei |
online-Regionalforen 15. und 26. April 2021
Protokoll 15.4. | --> | .pdf-Datei |
---|---|---|
Protokoll 26.4. | --> | .pdf-Datei |
Vortrag Dr. Plegnière | --> | .pdf-Datei |
Vortrag Dr. Malburg-Graf | --> | .pdf-Datei |
Die Dokumentationen der Veranstaltungen zur Vorbereitung der Förderphase 2023 - 2027 finden Sie auf dieser Seite
● Veranstaltungsdokumentation: Wir lassen das Leben im Dorf! 3. Juli 2019
● Merkblätter zur Qualität der Natur- und Kulturinterpretation
Das Bemühen um eine gute und zielgruppengerechte Präsentierung der Sehenswürdigkeiten der Region hat eine lange Tradition im Südschwarzwald. Bereits Ende der 1990er-Jahre wurden unter LEADER II die ersten Projekte hierzu gefördert. In der LEADER+ Phase gab es zur Thematik ein gebietsübergreifendes und transationales Kooperationsprojekt. Die wichtigsten Erfahrungen wurden in sechs Merkblättern zusammengefasst, die sie hier herunterladen können.
Die Merkblätter wenden sich an Initiatoren, die beispielsweise einen neuen Themenpfad, eine Ausstellung oder auch nur eine einzelne Schautafel vor einer Sehenswürdigkeit einrichten wollen. Sie geben einen ersten Überblick über nötige Vorüberlegungen, zu beachtende Qualitätsanforderungen oder mögliche Fallstricke. Verhindert werden sollen mit ihrer Hilfe gut gemeinte, aber schlecht gemachte Angebote, von denen es leider immer noch viel zu viele gibt. Die Merkblätter können keine individuelle Beratung ersetzen, aber den Blick für das Notwendige schärfen.