Gerade die schönsten Naturlandschaften sind am stärksten betroffen - so auch der Südschwarzwald: Sobald das Wetter schöner wird und die Temperaturen steigen, ist es vorbei mit der Ruhe in vielen Schwarzwaldtälern. Dann knattern, bollern und jaulen wieder unzählige Motorräder durch die Dörfer und manchen von ihren Fahrern scheint es gar nicht laut genug zu gehen. Auch wenn viele Biker damit nichts am Hut haben - die rücksichtslosesten unter ihnen prägen leider den Gesamteindruck. Und die Behörden lassen die Betroffenen weitgehend allein mit ihrem Problem.
Die Initiative <link https: www.silent-rider.de _blank>Silent Rider hat sich im letzten Jahr gegründet. Darüber hinaus unterstützt auch die Landesregierung Bemühungen vieler Gemeinden, den Motorradverkehr leiser zu bekommen (<link https: vm.baden-wuerttemberg.de de service presse pressemitteilung pid initiative-motorradlaerm-schon-81-staedte-gemeinden-und-landkreise-fordern-weniger-motorradlaerm _blank>Link). Allein, die Lösung des Problems liegt in Berlin und Brüssel - hier müssen die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen entstehen. Mit einer Petition möchte Silent Rider die Politik dazu bringen, die Bürger wirksamer vor Motorradlärm zu schützen. Beteiligen Sie sich! Es muss auch in Berlin deutlich werden, dass die Lärmstörer in der Minderheit sind und die Mehrheit einen besseren Schutz braucht.
<link https: www.openpetition.de petition online silent-rider-die-bundesweite-initiative-gegen-unnoetigen-motorradlaerm _blank>Hier geht's zur Petition.