Logo

Bericht von der Veranstaltung "Wir lassen das Leben im Dorf!"

Die meisten, die hier leben, wissen es: Dorfleben macht Spaß! Aber es verändert sich auch, und nicht immer nur zum Vorteil. Der demographische Wandel wirkt sich auf dem Land viel stärker aus als in der Stadt und die ländliche Infrastruktur hat Probleme, sich an verändernde Bedingungen anzupassen. Doch die Herausforderung ist auch Chance: wenn in den Dörfern ein neues Miteinander entsteht und jeder Einzelne Verantwortung übernimmt und sich einbringt, kann es eine positive Entwicklung geben, von der alle profitieren. Dabei muss das Gemeinwohl im Mittelpunkt stehen, weniger das Einzelinteresse. Im Idealfall entsteht dann ein erfüllendes Gemeinschaftsleben für alle und für alle Generationen.

Die LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald hat unter der Überschrift „Wir lassen das Leben im Dorf! Wie das Miteinander der Generationen gelingen kann“ am 3. Juli 2019 eine Veranstaltung zu diesem Thema organisiert. Im Mittelpunkt stand nicht nur die ältere Generation mit ihren spezifischen Bedürfnissen, sondern insbesondere neue Modelle des generationenübergreifenden Zusammenlebens.

Hauptredner war Prof. Thomas Klie von der Evangelischen Fachhochschule Freiburg, einer der profiliertesten deutschen Experten in Themenbereichen wie Sozialforschung, Gerontologie und Bürgerschaftliches Engagement. Mehrere Praxisberichte aus der Region zeigen anschließend auf, wie erfolgreiche Projekte des Miteinander entstehen können und geben konkrete Anregungen. Danach bestand Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung überzeugte durch eine gute Mischung aus Theorie und Praxis und verdeutlichte, dass zwar der demographische Wandel besonders für den ländlichen Raum eine Herausforderung ist. Die Projektbeispiele machten aber auch Mut und Lust, dieses Thema anzugehen - hier zeigt sich ein Ansatzpunkt für eine potentiell überaus positive Entwicklung.

Wir haben Ihnen eine Dokumentation der Veranstaltung mit allen Präsentationen zusammengestellt, die Sie <link file:399 _blank>hier herunterladen können (ca. 9,2 MB). Falls Sie Probleme mit dem Herunterladen haben, wenden Sie sich gerne an uns.